Flankierende Massnahmen
Verblenden und Anmähen
​
Beim Verblenden werden am Vorabend des Mähtages Stangen mit auffälligen, weissen Säcken o.ä. auf dem Grundstück aufgestellt. Die aufkommende Gefahr veranlasst die Rehgeiss ihr Kitz aus dem Feld zu bringen. Zusätzlich empfiehlt sich, das Feld am Abend vor dem eigentlichen Schnitt anzumähen, damit die Rehgeiss alarmiert wird.
Sollte der Mähtag verschoben werden, ist es wichtig, dass die Stangen sofort wieder entfernt werden, damit sich die Geiss nicht daran gewöhnt.
Wildvergrämer
​
Mit einem Wildvergrämer Typ KR02-C wird das Wild (Rehe, Rotwild und Wildschweine, etc.) durch ein akustisches und optisches Signal vom Feld ferngehalten. Wir setzen dieses komplementäre Instrument in Fällen ein, wo ein Kitz die Flucht ergriffen hat und die Gefahr besteht, dass das Jungreh nach erfolgter Absuche durch unsere Drohne wieder ins Feld schreitet.
​
Der Wildvergrämer wurde von NaturTech-Oberland in Deutschland entwickelt, kann auch in der Schweiz bezogen werden.
Wildretter
​
Angebracht an landwirtschaftlichen Maschinen verscheucht der Wildretter Füchse, Hasen und Katzen zuverlässig von der eigentlichen Gefahr. Der Schall entwickelt sich nur in eine Richtung, sodass der Fahrer in der Kabine nur sehr wenig von ihm mitbekommt. Zur Wildrettung muss das Gerät allerdings so angebracht werden, dass der Schall in die noch zu schneidende Fläche geworfen wird.
​
Die Verscheuchung bei Rehkitzen funktioniert erst ab einem Alter von ca. 3 Wochen, wenn der Duckinstinkt nachgelassen hat. Wir empfehlen den Landwirten, dieses Gerät in allen Fällen als komplementäres Hilfsmittel zur Kitzrettung einzusetzen.
​
Der Wildretter von Granit Parts ist mit einer 9V-Batterie ausgerüstet.